„bwv aktuell“
Zur Information seiner Mitglieder gibt der bwv seit Ende 1998 die Mitgliederzeitschrift „bwv aktuell“ in halbjährlichem Turnus heraus. Darin berichtet die Geschäftsführung u.a. über das Geschehen im bwv, stellt die Mitarbeiter vor, gibt Informationen verschiedenster Art wie z.B. Berichte über Baumaßnahmen oder über Hoffeste, aber ebenso Tipps zur Hausordnung (HO) oder zur Satzung und vieles mehr. In loser Folge werden auch die einzelnen Wohnanlagen vorgestellt, größtenteils auch mit Bildern.
Die unten angegebenen Ausgaben sind ausschließlich für Mitglieder des bwv München e.G. vorgesehen, unter Umständen erhalten Sie diese als Printausgabe bei der bwv-Geschäftsstelle.
![]() |
||
• Ausgabe 50 vom Juni 2023 – Aus dem Inhalt: | ||
Grußwort von Klaus Hofmeister, Mitglied des Vorstands | Energiewende im Fokus: Bestandsanalyse und Entwicklung nachhaltiger Lösungen | Per Knopfdruck nach oben: Das Haus an der Appenzeller Straße in Fürstenried bekommt Aufzüge und neue Laubengänge. | Personalie: Der Versorgungstechniker Jürgen Förster könnte zwar seine Rente genießen, arbeitet aber lieber für den bwv. | Von der Krone bis zum Wurzelansatz: Mit einem Kataster kümmert sich der bwv strukturiert um die Gesundheit und Verkehrssicherheit seiner Bäume. | Ein neues Gesetz splittet die Kohlendioxidkosten: Vermieter und Mieter teilen sich ab 2023 die Umweltsteuer auf die CO₂-Emission | | ![]() Schön und ökologisch wertvoll: links die alte Linde in Neuhausen, rechts ein Vogelbeerbaum im Hof an der Herzogstraße |
|
„Fallbeispiel Haidhausen“ und Status quo der Baustelle | Danke fürs Mitmachen: Pflanzgefäße bitte nur innerhalb des Balkons. | ||
Archiv
• Die Ausgaben 1 – Dezember 1998 – bis 10 – Juni 2003 – sind als Drucksache erschienen. Seit der Ausgabe 11 gibt es die Hefte der „bwv aktuell“ auch als PDF-Dateien, die hier online gelesen werden können. Klicken Sie bitte auf die Ausgabe, die Sie interessiert.
![]() |
Ausgabe 49 – Dezember 2022 Vorsorgen hilft: Was der bwv tut, damit die Mieter die Energiekrise möglichst glimpflich überstehen. |
![]() |
Ausgabe 48 – Juni 2022 Dachausbau in Neuhausen: In der Pötschner- und Gudrunstraße sind drei familiengerechte große Wohnungen entstanden. |
![]() |
Ausgabe 47 – Dezember 2021 Car-, Bike- und IsarCard-Sharing: Das Mobilitätsangebot des bwv in der Parkstadt wird sehr gut angenommen. |
![]() |
Ausgabe 46 – Juni 2021 Die Chronik des bwv: Sorgfältig recherchiert und packend aufbereitet präsentiert der bwv sein erstes Jahrhundert in Buchform. |
![]() |
Ausgabe 45 – Dezember 2020 „Macht weiter so!“ Die Befragung zur Mitgliederzeitschrift brachte ein erfreuliches Ergebnis. |
![]() |
Ausgabe 44 – Juni 2020 Gemeinsam stark: Auch in der Corona-Krise steht der bwv auf einem stabilen Fundament. |
![]() |
Ausgabe 43 – Dezember 2019 Im neuen Design: Das Haus an der Kaulbachstraße 95 besticht mit schlichter Eleganz. |
![]() |
Ausgabe 42 – Juni 2019 Den Erfolgskurs fortsetzen: Matthias Nippa ist der neue Geschäftsführer. |
![]() |
Ausgabe 41 – Dezember 2018 Ein großer Abschied vom bwv: Geschäftsführer Harald Stebner geht nach 30 Jahren an der Spitze in den Ruhestand. |
![]() |
Ausgabe 40 – Juni 2018 Ein erfreuliches Ergebnis: Laut Münchener „Mieten-Atlas 2018“ wohnt man im bwv besonders günstig. |
![]() |
Ausgabe 39 – Dezember 2017 Gemeinsam feiern verbindet: Immer mehr Wohnanlagen finden Gefallen daran, ein Hoffest zu feiern |
![]() |
Ausgabe 38 – Juni 2017 Ein beeindruckendes Ergebnis: Nach ihrer Sanierung kann sich die Schwabinger Wohnanlage mehr als sehen lassen |
![]() |
Ausgabe 37 – Dezember 2016 Neubau zu attraktiven Konditionen: Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Bauer über die Bautätigkeit im bwv |
![]() |
Ausgabe 36 – Juni 2016 Ein Plus an Wohnqualität Von der Tiefgarage bis zum Dach – Sanierung und Neubau in Schwabing |
![]() |
Ausgabe 35 – Dezember 2015 Dicht und schön Die Fenstersanierung in der Neuhauser Wohnanlage läuft wie am Schnürchen |
![]() |
Ausgabe 34 – Juni 2015 Wildnis im urbanen Raum Im Hof der Wohnanlage am Implerplatz steht ein besonderes Spielgerät |
![]() |
Ausgabe 33 – Dezember 2014 Neuland in Nordschwabing Der bwv hat von der Stadt München den Zuschlag für Baugrund erhalten |
![]() |
Ausgabe 32 – Juni 2014 Sicherheit für unsere Kinder In vielen Wohnanlagen werden die Spielplätze ertüchtigt und verschönert |
![]() |
Ausgabe 31 – Dezember 2013 Neue Wohnungen für den BWV? Der bwv prüft Möglichkeiten, seinen Bestand zu erweitern |
![]() |
Ausgabe 30 – Juni 2013 Der Haarer Neubau ist fertig 24 moderne Wohnungen – familien- und behindertengerecht |
![]() |
Ausgabe 29 – Dezember 2012 Am Puls des bwv Seit Juli ist Christian Berg Mitglied des Vorstands |
![]() |
Ausgabe 28 – Juni 2012 Der Finanzchef tritt ab Nach über 37 Jahren Engagement für den bwv zieht sich Horst Scherer zurück |
![]() |
Ausgabe 27 – Dezember 2011 Architekt und Ästhet Das neue Vorstandsmitglied Axel Wirner hat eine Vorliebe für Vorkriegsbauten |
![]() |
Ausgabe 26 – Juni 2011 Der Steuermann übergibt das Ruder Nach 27 Jahren legt Max Saxinger sein Vorstandsamt nieder |
![]() |
Ausgabe 25 – Dezember 2010 Erst eine, dann zwei, dann … … drei Auflagen – die Speicherdämmung wird teuer, aber nicht zulasten der Mieter |
![]() |
Ausgabe 24 – Juni 2010 Ein Schaden ist schnell passiert Die zwei wichtigsten Versicherungen für einen Mieter |
![]() |
Ausgabe 23 – Dezember 2009 Ein wichtiger Informant In Sicherheitskontrollen der Anwesen werden die Hausmeister stärker eingebunden |
![]() |
Ausgabe 22 – Juni 2009 Ein Vorschlag für den Müll Der bwv hat der Landeshauptstadt München ein Pilotprojekt angeboten |
![]() |
Ausgabe 21 – Dezember 2008 „Es lohnt sich, etwas zu tun“ Seit Juli ist Klaus Hofmeister Mitglied des Vorstands |
![]() |
Ausgabe 20 – Juni 2008 Spagat Klimaschutz Sozial orientierte Wohnungsunternehmen können Investitionen nicht mehr stemmen |
![]() |
Ausgabe 19 – Dezember 2007 Heiß diskutiert: § 2 Abs. 2 und § 19 Mitgliederversammlung beschließt Satzungsänderung |
![]() |
Ausgabe 18 – Juni 2007 Dem Mietreformer verpflichtet Eine kleine Bilanz anlässlich des Ausscheidens des Vorstandsmitglieds Bernhard Welker |
![]() |
Ausgabe 17 – Dezember 2006 Mieter im eigenen Haus Wohnen in einer Genossenschaft privilegiert / Von Bernhard Welker |
![]() |
Ausgabe 16 – Juni 2006 Platz für Kinder Familien sollen sich in den bwv-Anlagen wohlfühlen |
![]() |
Ausgabe 15 – Dezember 2005 Was tun, wenn’s brennt? Richtiges Verhalten im Notfall |
![]() |
Ausgabe 14 – Juni 2005 Kostenfaktor Mieterwechsel Sanierungen – Wohnungsleerstände – Erbrechtsprobleme |
![]() |
Ausgabe 13 – Dezember 2004 Alt und Jung – gemeinsam stark Der bwv unterstützt es, wenn Eltern und Kinder nah beieinander wohnen möchten |
![]() |
Ausgabe 12 – Juni 2004 Ein Full-Time-Job für Profis Die Hausmeisterei im bwv erfordert handwerkliche Ausbildung und Fingerspitzengefühl |
![]() |
Ausgabe 11 – Dezember 2003 Tipps zum Handwerkerbesuch Wer Bescheid weiß, ist gegen überhöhte Rechnungen gefeit |
Impressum „bwv aktuell“:
Mitteilungsblatt des bwv Beamtenwohnungsvereins München e.G.
Verantwortlich: Matthias Nippa | Geschäftsführer Beamtenwohnungsverein München e.G.
Redaktion: Claudia Welker-Sebald
Kaulbachstraße 95 | 80802 München | Tel.: 089 – 33 99 64–0